Ausbildungsabend

Militärischer Ausbildungsabend der RK Karlsruhe – Orientierung und Bewegung im Gelände

Im Rahmen des RK-Abends im Mai führte die Reservistenkameradschaft Karlsruhe eine militärische Ausbildung mit dem Schwerpunkt „Orientieren im Gelände“ durch. An der Veranstaltung nahmen insgesamt 25 Kameradinnen und Kameraden teil – darunter erfreulicherweise auch viele Neumitglieder, die zum ersten Mal aktiv an einer Ausbildung teilnahmen. Die Ausbildung wurde mit großem Engagement durchgeführt und bot eine gelungene Mischung aus theoretischem Unterricht und praktischer Anwendung.

Zu Beginn des Abends wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Ausbildungsgruppen eingeteilt. Der eine Gruppe widmete sich der Arbeit mit Karte und Kompass – grundlegende Fähigkeiten, die für jede soldatische Tätigkeit im Feld unerlässlich sind. In einem kompakten Kurzunterricht wurden die wichtigsten Grundlagen vermittelt: Kartenzeichen und Maßstäbe, Höhenlinien, Koordinatensysteme, das Bestimmen von Standorten sowie das Anpeilen von Richtungen mit dem Marschkompass.

Die Kameraden hatten im Anschluss Gelegenheit, das Erlernte direkt im Gelände umzusetzen. In Kleingruppen galt es, markierte Punkte im nahen Übungsgelände anhand vorgegebener Koordinaten auf der Karte zu finden. Die praktische Übung stellte nicht nur das technische Verständnis, sondern auch Teamarbeit und Kommunikation auf die Probe. Besonders für die neuen Mitglieder bot sich hier eine wertvolle Gelegenheit, Wissen aktiv anzuwenden und sich mit erfahreneren Reservisten auszutauschen.

Die zweite Ausbildungsstation des Abends widmete sich dem Thema „Bewegungsformen und Entfaltung im Gelände“. Auch hier wurde zunächst theoretisches Grundwissen vermittelt: Tarnung und Deckung, Formen der Annäherung, sicheres Verhalten im offenen Gelände sowie das richtige Entfalten von Gruppen oder Trupps vor dem Erreichen eines Einsatzraums. Anschließend wurden verschiedene Bewegungsarten – etwa gedeckter Marsch, Einzelschrittbewegung oder das Vorgehen in Truppformationen – praktisch geübt.

Die Kombination aus Kurzunterricht und anschließender Anwendung im Gelände wurde von den Teilnehmern durchweg positiv bewertet. Die Ausbildung war nicht nur fachlich wertvoll, sondern förderte auch den kameradschaftlichen Austausch und das gegenseitige Kennenlernen – insbesondere für die neuen Mitglieder ein gelungener Einstieg in die aktive Mitarbeit innerhalb der RK Karlsruhe.

Insgesamt stellte der Ausbildungsabend einen wichtigen Beitrag zur Auffrischung und Festigung soldatischer Grundfertigkeiten dar. Die hohe Beteiligung zeigt das lebendige Interesse an militärischer Aus- und Weiterbildung in der Kameradschaft. Weitere thematisch vertiefende Ausbildungsvorhaben sind bereits in Planung.

.